Die Unterschiede zur Standardversion von Ubuntu halten sich bei Xubuntu in Grenzen. Xubuntu hat die Synaptic-Paketverwaltung an Bord (zur Software-Installation), und außerdem den XFCE–Desktop anstelle von Gnome. Abgespeckt wurde bei den beigefügten Programmen. Xubuntu läuft gut auf älteren Computern, und auf neueren PCs richtig schnell. Xubuntu wird als etwas schlankere Ubuntu-Distribution bezeichnet. Die noch schlankere heißt Lubuntu.
Inhalt
Xubuntu Desktop XFCE

Der Xubuntu-Desktop XFCE ist ideal für Ubuntu-Einsteiger: Er bietet die klassische, klare Menüstruktur, bei der alle Programme übersichtlich sortiert sind.
Xubuntu Zielgruppe:
- Umsteiger von Windows
- Ubuntu-Einsteiger
- Freunde des XFCE-Desktops, sprich des klassischen, aufgeräumten Desktops
- Benutzer älterer Hardware (funktioniert unter Xubuntu schneller als in den Standardversionen)
Xubuntu – nicht empfehlenswert für:
Für Audio- und Videoproducer, die auch mit kommerzieller Software arbeiten möchten, ist Xubuntu nicht die erste Wahl. Besser: Ubuntu Studio.
Vor der Installation:
Eventuell Xubuntu als Livesystem testen. Aber eigentlich kann bei Xubuntu wenig schiefgehen.
Xubuntu Systemvoraussetzungen
Die Systemvoraussetzungen für ein gutes Arbeiten mit Xubuntu laut offizieller Xubuntu-Seite: 1 GB Ram und 20 GB Speicherplatz auf der Festplatte. Tatsächlich läuft Xubuntu auch auf schwächeren Systemen, aber dann nicht flüssig mit leistungshungrigen Programmen wie Cinelerra oder Blender.
Xubuntu Download

Xubuntu-Versionen sind mit 32 bit und 64 bit erhältlich (32 Bit für ältere Computzer). Installationsmedium ist eine Image-DVD oder ein bootbarer USB-Stick. Der Supportzeitraum für Xubuntu LTS läuft über drei Jahre. Bei der Ubuntu Standardversion und bei Kubuntu sind es fünf Jahre. Die aktuelle Versionen zum Download:
- Xubuntu 18.04 LTS – Release im Juli 2018. Unterstützung bis April 2021
- Xubuntu 16.10 – Release im Oktober 2018. Unterstützung bis Juli 2019
Xubuntu für Einsteiger
Xubuntu hat zwar wenige Programme integriert, aber die lassen sich schnell nachinstallieren. Für Ubuntu-Einsteiger und Umsteiger von Windows ist Xubuntu die beste Distribution. Sie überfordert den Neuling nicht mit überladenen Funktionen und ist im Handling etwas einfacher als Lubuntu.