Viele eBook-Autoren stellen sich diese Frage: Brauche ich einen Verlag, um mein Buch zu veröffentlichen? Die Antwort: Nein. Du bist nicht auf einen Verlag angewiesen und du musst auch keinen Verlag gründen. Du kannst Autorenprogramme für Selfpublisher in Anspruch nehmen. Vorteil der meisten Programme: Du gehst ohne Risiko an den Start. Wer nichts verkauft, zahlt auch nichts.
Autorenprogramme statt Verlag
Bekannte Autorenprogramme: Tolino Media, Bookmundo, Neobooks, Bookrix. Die Unterschiede zum klassischen Verlag:
- Du musst nicht Klinken putzen
- Du musst kein Manuskript einreichen
- Du musst für die zusätzlichen Dienstleistungen wie Cover, Lektorat oder Marketing bezahlen. Der klassische Verlag legt Geld vor, anstatt von dir zu kassieren. Das Wort Verlag kommt von „Geld vorlegen“.
Druckkostenzuschussverlage
Im Bereich der gedruckten Bücher gibt es das Wort »Druckkostenzuschussverlag«, und es hat einen negativen Klang. Gemeint sind Verlage, die dir 5000€ und mehr für ein Buch abknöpfen, das niemals in die Buchläden gelangt. Den schwarzen Schafen geht es darum, mit intransparenten und überzogenen Preisen ahnungslose Autoren zu melken. Allerdings ist nicht jeder Druckkostenzuschussverlag unseriös. Tipp: Im Zweifelsfall mit anderen Autoren vernetzen und nach Erfahrungen fragen!