Premade Buchcover

Ohne edle Klamotten gehst du nicht auf den Ball, Krawatte des Herrn bitte passend zum Kleid der Dame! Und beim eBook? Ohne auffälliges Cover kein Verkauf. Hierzu habe ich die Cover-Illustratorin Irinia von der Agentur Bookdresses gefragt (das Interview ist auf der abgeschalteten Plattform ePub3.de erschienen, ich habe es auf onlineshop-DIY gerettet).

1. Bookdresses bietet PreMade-Cover an. Wie funktioniert das denn?
PreMades sind bereits vorgefertigte Cover, die nach den Fantasien der Designer entstehen. Autoren, zu deren Geschichte das Cover eventuell passen könnte, können es kaufen und bezahlen meist dafür weniger Geld als für ein Auftragscover. Hierbei ist es eine Glückssache, sowohl für den Autor, wie auch den Designer. Viele Designer versuchen ihre PreMades deswegen allgemein zu halten, damit es zu verschiedenen Geschichten passt, aber leider wissen die Leser dann meist nicht, worum es denn wirklich geht. Ich gestalte sehr gern PreMades, weil ich mich da austoben kann, aber ich empfehle dennoch die Auftragscover, einfach weil man da die Individualität in den Vordergrund rücken kann.

Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce
Werbung in eigener Sache: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce. Von Bernd Schmitt.

2. Ein gutes Cover bringt das Buch nach oben, besonders das eBook. Welches der Bücher, die Du gestaltet hast, hat denn bisher den höchsten Verkaufserfolg?
Ich verfolge nicht jedes Buch, manchmal geben mir die Autoren auch nicht Bescheid, wenn das Buch dann in den Verkauf geht. Was ich persönlich mitbekommen habe, dass Maya Shepherds Buch Märchenhaft erwählt sehr weit vorn im Rang war.

3. Technische Frage! Ich will als Autor bei Amazon mein eBook im Mobi-Format hochladen. Muss das Cover dann in die .mobi-Datei rein oder extra hochgeladen werden. Oder beides?
Amazon macht das mit dem Cover getrennt. Man bindet das Bild nicht extra in die Datei ein. Allerdings ist es von Vorteil diese beizufügen, wenn man dieses eBook an Rezensenten verschenkt.

4. Du kriegst ja eine Menge Exposés in die Hände. Gibt es im Moment einen bestimmten Trend? Krimis, Science Fiction, Romantik?
Ohja, immer wieder bekomme ich eine Gay-Romance in die Hände, das scheint jetzt sehr beliebt zu sein, aber auch Vermischungen von Fantasy mit dem Endzeitschema, was ich persönlich ganz cool finde. Neuerzählte Märchen sind auch sehr beliebt, die allerdings nicht für Kinder geeignet sind.
Beim Thriller und bei den Krimis kann ich leider nicht sagen, was im Trend liegt, da ich nicht so viele Autoren habe, die das schreiben.