Problem: Lesezeichen in Firefox von altem PC auf neuen PC übertragen. Die manuelle Lösung:
- Firefox auf dem alten PC öffnen
- .json-Datei downloaden
- Firefox auf neuen PC öffnen
- .json-Datei importieren
Inhalt
Firefox Lesezeichen exportieren

Auf dem alten PC Firefox öffnen, dann rechts neben dem Stern auf das Symbol klicken, dann auf: Lesezeichen verwalten > Importieren und sichern > Sichern. Nun bietet Firefox eine Datei mit der Endung .json zum Download an, die das aktuelle Datum enthält. Meine heißt bookmarks-2016-10-18.json
.json-Datei downloaden
Die .json-Datei downloaden und zum Beispiel auf einem USB-Stick abspeichern, der danach in den neuen PC gesteckt wird.
Firefox auf neuem PC öffnen
Jetzt vom Windows-PC auf den Ubuntu-PC wechseln. Auf dem Ubuntu-PC Firefox starten. USB-Stick mit der gesicherten .json-Datei einstecken.
.json-Datei importieren
Jetzt wird der Prozess umgekehrt.
So wird die .json-Datei in den neuen Firefox importiert:
Menü > Lesezeichen verwalten > oben nochmal auf Lesezeichen verwalten > Importieren und sichern > Wiederherstellen > Datei wählen.
Dann die gesicherte .json-Datei vom USB-Stick auf das neue System übertragen. Fertig.
Firefox Datensicherung
Tipp für alle, die ihre Lesezeichen über Jahre pflegen und die Links nach Kategorien sortieren: Ab und zu eine .json-Datei sichern und irgendwo speichern, zum Beispiel auf USB-Stick oder Online. Dazu brauch man keine Cloud. Es genügt, sich selbst eine email zu schicken, mit der .json im Anhang. Betreff: Meine Lesezeichen Oktober 2016. Im Fall des Falles ist das Lesezeichensystem schnell wiederhergestellt.