
Für WordPress sind zu große Bilddateien eine Katastrophe. Die Gründe:
- Google crawlt eine Website nur für eine bestimmte Zeitspanne. Was die Monsterbilder vom Crawling-Budget verschlungen haben, ist für anderen Content verloren.
- Niemand will warten. Wenn die Seite zu lange lädt, springen die Besucher ab.
Was tun. Auf Bilder verzichten? Nein, denn Bilder machen Webseite erst lebendig. Besser ist es, Bilder für WordPress zu optimiern, und zwar vor dem Hochladen. Dazu ein paar Tipps:
- Bildgröße verkleinern. Je kleiner das Bild, desto weniger Daten müssen übertragen werden. So beschneidest du das Bild: Wähle im Bildbearbeitungsprogramm (z. B. Photoshop oder GIMP) ein Auswahlrechteck und zieht es über das gesamte Bild. Dann auf „Kopieren“ klicken, das Bild wandert in die Zwischenablage. Dann ein neues, leeres Bild anlegen und „Einfügen“ klicken.
- Einheitliche Breiten verwenden. Verwende einheitliche maximale Breiten. Bei mir sind es 700 Pixel. Das hat den Vorteil, dass ich die Breite beim Import in WordPress unverändert lassen kann und ein Themewechsel kein Bilderchaos verursacht.
- Auflösung 72 Pixel. Gehe mit der Aufkösung auf 72 Pixel runter. Höhere Auflösungen kosten Performance.
- Bild komprimieren. Wähle im Bildbearbeitungsprogramm beim „Speichern unter“ die Endung .jpg. Experimentiere dort mit der Qualität. 60% Qualität reicht in der Regel.
- Das Headerbild in PNG. Du willst ein scharfes Headerbild? Dann speichere das Headerbild unter .png. WordPress schraubt die Qualität der JPG.-Bilder nämlich ungefragt nach unten. Bei normalen Bildern ist das kein Problem, beim Header schon.
6 Antworten auf „Bilder für WordPress optimieren“
Hallo Bernd.. ich möchte Photoshop nicht abonnieren und Gimp.. sorry… iopen source, ja.. aber ich finde Gimp fürcherlich, mir ist das viel zu kompliziert. Kannst du ein kostenloses Bildberabeitungsprogramm empfehlen.Oder eine günstiges ohne Abo? Ich brauche sowas nur ab und zu..
probier mal PhotoFiltre. Kostenloses Programm für schnelle Bildberarbeitung. Ohne Ebenen, einfach zu bedienen, für die schnelle Bildbearbeitung zwischendurch 😉 http://www.photofiltre-studio.com/
Ich arbeite mit PhotoLine unter Mac OS, Linux und Windows. Kann man sich gratis runterladen (www.pl32.de) und die Entwickler kümmern sich schnell um Probleme oder Fragen. Und es kostet bei Registrierung lächerliche 69 Euro…
Photoline sympathisch aus und hat ein deutsches (und auch englisches) Supportforum.. es muss nicht immer Photoshop sein. 😉
Für Windows gibt es Irfanview (kostenlos(.
Der Klassiker… eigentlich eher ein Betrachter, aber man kann auch ein paar Berabeitungen machen. Ideal für Einsteiger in die Bildbearbeitung.